Heizkamine – was macht Sie so besonders?

Heizkamine sind optisch offenen Kaminen meist sehr ähnlich. Aus technischer Sicht unterscheiden Sie sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten. So befindet sich im Inneren der Verkleidung z.B. ein hochmoderner Heizeinsatz. Die Verkleidung eines Heizkamines kann aus edlem Marmor, Granit, Naturstein oder Kacheln gefertigt werden.

Gestalterisch ist von modernen und zeitlosen Designs – bis hin zu rustikalen und klassischen Stilen alles möglich. Die große Scheibe bei einem Heizkamin gewährt freien Blick auf das flackernde Feuer, zum anderen verschließt sie den Heizeinsatz und ermöglicht so ein effektives und wirtschaftliches Verbrennen.

Die Funktion eines Heizkamins ist mit der eines Warmluft-Kachelofens vergleichbar. Die kühle Raumluft wird über Zuluftöffnungen in der Verkleidung am Einsatz vorbeigeleitet und anschließend über Lüftungsgitter beziehungsweise Lüftungskacheln als Warmluft wieder in den Raum zurückgeführt.

Intelligente Luftführungssysteme bieten zudem auch wirtschaftliche Vorteile in punkto Heizmaterial. So sorgen Heizkamine beispielsweise für einen optimalen Abbrand, währenddessen Speichersysteme und Aufsätze die Wärmeabgabe erhöhen. Das verbessert den Wirkungsgrad, reduziert die Emissionen und spart Heizkosten.

Damit Sie Ihren perfekten Kamin bekommen, arbeiten wir als Ofenbauer Meisterbetrieb maßgeschneiderte Vorschläge für Sie aus.

Impressionen